Autor Archiv

SPD Bezirksverband mit neuem Vorstand

Geschrieben von Manfred Grenzel am in Aktuelles

Nachdem der SPD Bezirksverband Rheinhausen/Rumeln-Kaldenhausen im letzten Monat eine neue Satzung verabschiedet hat, trafen sich die Delegierten der Ortsvereine nun zu einer konstituierenden Sitzung. Der 2005 gegründete Bezirksverband setzt sich aus den Ortsvereinen Rheinhausen-Mitte, Bergheim, Friemersheim und Rumeln-Kaldenhausen zusammen.

Auf der Tagesordnung standen in erster Linie Wahlen. Reiner Friedrich, der den Bezirksverband 16 Jahre leitete, trat nicht mehr an. Die Delegierten der Ortsvereine wählten Marcus Mellenthin zum neuen Vorsitzenden. Sein Stellvertreter ist Dirk Smaczny. Weiter wurden gewählt Manuel Hoppe (Schriftführung), Sabine Czymay (Kasse), Anna op de Hipt (Wahlkampfbeauftragte) und Manfred Grenzel (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit).

Marcus Mellenthin dankte dem scheidenden Vorsitzenden Reiner Friedrich für seine langjährige, erfolgreiche Arbeit. Mellenthin weiter: „Ich freue mich auf die Arbeit mit dem neuen Team. Wir werden eine bedeutsame Stimme in Duisburg sein.“ Die Schwerpunkte in der Arbeit des Bezirksverbandes sieht er in der Förderung des Nachwuchses und in der Zukunft des Bezirkes.

Der neue Vorstand des Bezirksverbandes v.l. Manuel Hoppe, Dirk Smaczny, Anna op de Hipt, Sabine Czymay, Marcus Mellenthin und Manfred Grenzel.

Nils Petersen ist Kandidat des Ortsvereins Bergheim

Geschrieben von Manfred Grenzel am in Aktuelles

Der SPD-Ortsverein Bergheim hat Nils Petersen einstimmig zu seinem Kandidaten für die Landtagswahl 2022 gewählt. Der 40jährige ist in Rheinhausen aufgewachsen und lebt mit Frau und zwei Töchtern in Rheinhausen Oestrum. Petersen arbeitet bei der NRW.BANK. Dort gehört es zu seinen Aufgaben, Mittel für förderpolitische Ziele des Landes NRW aus Brüssel einzuholen. Wer schließlich für die Duisburger SPD in den Landtagswahlkampf zieht, entscheidet eine Delegiertenkonferenz am 3. Juli.

Nils Petersen

Barrierefrei in den Bus und sicher über die Straße

Geschrieben von Manfred Grenzel am in Uncategorized

Der SPD Bezirksvertreter Jörg Schormann und die SPD Bezirksvertretungskandidatin Elisabeth Liß freuen sich über den Abschluss des barrierefreien Umbaus der Bushaltestelle auf der Jägerstrasse. Mit dem Aufstellen der neuen Wartehäuser und der Querungshilfe ist nun eine sichere Nutzung des Öffentlichen Nahverkehrs möglich.

Im letzten Jahr beschloss die Bezirksvertretung Rheinhausen auf Anregung von Jörg Schormann den behindertengerechten Ausbau der Haltestelle Beguinenstraße/Jägerstraße. Nach dem Umbau können dort jetzt alle Busse nahezu ebenerdig betreten und verlassen werden. In diesem Zusammenhang wurde jetzt auch die Querungshilfe fertig gestellt. Das Überqueren der Straße, um zum Beispiel die Bushaltestelle auf der anderen Seite zu erreichen, gestaltete sich vorher schwierig. Betroffen waren insbesondere die Besucher des nahegelegenen AWO-Seniorentreffs und die Bewohner der altengerechten Wohnungen.

Insektenhotels für Schulen und Kindergärten

Geschrieben von Manfred Grenzel am in Aktuelles

Kurz pausieren musste die SPD-Aktion, Schulen und Kindergärten im Bezirk Insektenhotels zur Verfügung zu stellen. Corona sorgte dafür, dass die Verantwortlichen in Schulen und KiTas mit der Neuorganisation ihrer Einrichtungen beschäftigt waren. Letzte Woche ging es aber weiter.

SPD Ratsfrau Elke Patz und und Dietmar Bluhm, Kandidat für ihre Nachfolge, übergaben in Bergheim Insektenhotels und insektenfreundliche Wildblumensamenmischungen. Dabei besuchten sie unter anderem die Grundschule Van-Gogh-Straße und die Kindertagesstätte Rubensstraße.

 Elke Patz: „Es ist gerade in Großstädten von großer Bedeutung, Kindern und Jugendlichen die Natur nahezubringen. Die Insektenhotels geben die Möglichkeit für einen ersten Einblick in die interessante Welt der krabbelnden und fliegenden Sechsbeiner.“

„Wir hoffen auf einen baldigen Einzug der ersten Hotelbewohner. Dafür sollte das Insektenhotel an einem möglichst sonnigen Platz aufgestellt oder aufgehängt werden,“ erläutert Dietmar Bluhm. Weitere Hinweise können die neuen Insektenhotelbesitzer einem beigelegten Faltblatt entnehmen.


Die Verantwortliche für den Schulgarten der Grundschule Van-Gogh-Straße, Bianca van Bentum, nimmt das Insektenhotel von den Elke Patz und Dietmar Bluhm entgegen.

Gemeinsam mit Elke Patz und Dietmar Bluhm freut sich Frau Seifert von der Kindertagesstätte Rubensstraße über Insektenhotel und Wildblumensamenmischung.
 

Rege Bauaktivitäten am Toeppersee

Geschrieben von Manfred Grenzel am in Aktuelles

Am Toeppersee herrschen rege Bauaktivitäten. Zu verdanken ist dies den Beschlüssen, die die Politik im letzten Jahr auf den Weg gebracht hat. „Wir haben die Anregungen der Bürger aufgegriffen und für eine schnelle Umsetzung gesorgt, die man jetzt auch sehen kann“, so Ratsherr Reiner Friedrich.

Mit der Rampe an der Beeckstraße ist bereits die Strecke mit den größten Schäden fertig saniert. Ihr folgt ab dieser Woche eine etwa 1.000 Meter lange Wegesanierung entlang des Bahndamms (Nr. 10 auf dem Plan).

Die Mehrgenerationen-Bewegungsfläche wird nach Meinung von Friedrich ein beliebter Treffpunkt werden. „Nach Corona sollen hier Senioren genauso wie Freizeitsportler ihren Spaß finden.“ Der Platz ist kurz vor der Fertigstellung.

Der Rückbau und die Neugestaltung der Sitzbereiche am Toeppersee beginnt in der 20. Kalenderwoche. Als Auftrag ausgeschrieben und im Anschluss an diese Strecke sind dann die Wege entlang des Spielplatzes mit nochmals fast 600 Metern.

Für das nächste Jahr stehen die weiteren Wegstrecken auf dem Plan.

Allerdings ist Friedrich irritiert, dass die Wegesanierung von der Ringstrasse aus noch nicht, wie von der Bezirksvertretung und dem Rat beschlossen, begonnen wurde (Maßnahme 8 auf dem Plan). Auf seine Nachfrage erhielt er die Auskunft, die Wege mit dem größten Sanierungsbedarf seien vorrangig bearbeitet worden. Ferner war ein Gesichtspunkt, die Freizeitaktivitäten der Menschen nicht zu sehr zu beeinträchtigen.

Momentan werde aber das Leistungsverzeichnis zu dieser Maßnahme erstellt und danach unverzüglich ausgeschrieben. Die Erneuerung des Weges soll dann zum Anfang der Sommerferien beginnen.

Ratsherr Friedrich: „Es wurde beschlossen, diese Maßnahme vorrangig auszuführen. Dass politische Beschlüsse nicht beachtet werden, ist für mich inakzeptabel. Lamentieren hilft aber nicht weiter. Jetzt hat die umgehende Umsetzung oberste Priorität und wird von uns engmaschig begleitet.“

Die Mehrgenerationen Bewegungsfläche wird bald fertig sein.