Archiv für April, 2019

Für die Cölve Brücke baute SPD selbst Brücken

Geschrieben von Manfred Grenzel am in Aktuelles

In seiner Ratssitzung am Mittwoch hat der Rat der Stadt Moers dem Bau der Behelfsbrücke als Ersatz für die marode Cölve-Brücke zugestimmt. Jetzt fehlt nur noch am 6. Mai die Zustimmung durch den Rat der Stadt Duisburg. Dann steht dem Bau der Behelfsbrücke nichts mehr im Wege. Das unermüdliche Engagement, die vielen Aktivitäten der Interessengemeinschaft  „Cölve-Brücke“, bis vor die Türen der Rathäuser in Duisburg und Moers, hat sich ausgezahlt.

Von Anfang an der Seite der Bürgerinitiative waren die Sozialdemokraten aus Duisburg und Moers. Nicht zuletzt auch durch die Bürgerinitiative wurden sie ermuntert, selbst Brücken zu bauen, und die Zusammenarbeit über die Stadtgrenzen hinweg nicht nur zu stärken, sondern zu einem kontinuierlichen Austausch weiter zu entwickeln.

Die wieder Inbetriebnahme der Deponie Lohmannsheide, ihre Aufschüttung bis auf die Höhe vom Geleucht zu verhindern und einen baldigen Abschluss der Deponie nach Bergrecht herbeizuführen, haben sich die „Kümmerer“ der SPD aus beiden Städten als nächstes vorgenommen.

Vor der Ratssitzung in Moers trafen sich die Spitzen der SPD Ratsfraktion aus Moers und der Bezirksvertretung Rheinhausen noch einmal auf der Cölve-Brücke. Beide Seiten waren sich einig, zusammen mit dem Beschluss darauf zu drängen, ein Zeit- und Planungsmanagement umzusetzen, das Planung und Bau der Behelfsbrücke eng mit Planung und anschließendem Neubau miteinander verzahnt. So sollen weitere Zeitverzögerungen und zusätzliche Kosten ausgeschlossen werden.

v.l. Jörg Schormann (Bezirksvertreter in der BV Rheinhausen, Vorsitzender des SPD Ortsvereins Bergheim), Harald Hüskes (Stellvertretender Vorsitzender der SPD Fraktion im Rat der Stadt Moers, Vorsitzender SPD-Stadtverband Moers), Marcus Mellenthin (Vorsitzender der SPD Fraktion in der Bezirksvertretung Rheinhausen), Atilla Cikoglu (Vorsitzender der SPD Fraktion im Rat der Stadt Moers) und Elke Patz (SPD Mitglied im Rat der Stadt Duisburg).

Spielplatz im Volkspark mit Fest eingeweiht

Geschrieben von Manfred Grenzel am in Aktuelles

Heute (12. April) wurde der neugestaltete Spielplatz im Volkspark mit einem Spielplatzfest seiner Bestimmung übergeben. Die zahlreichen Kinder hatten Spaß und freuten sich nicht nur über die neuen Spielgeräte, sondern konnten sich auch noch an einer Schatzsuche beteiligen. Ratsfrau Elke Patz konnte zwar an dem Fest nicht teilnehmen, besuchte aber einige Tage vorher den Platz im Volkspark. Sie hatte die Neugestaltung des Spielplatzes in den Gremien unterstützt. Als Kind hat sie dort selbst gespielt. Da stand dort noch das Flugzeug, das mehrere Generationen begleitet hat.