Starkregenereignisse und Kanalprüfung im Wasserschutzgebiet – Vortrag in Rumeln-Kaldenhausen
Am Mittwoch, 18. September, 18:30 Uhr, lädt der SPD Bezirksverband Duisburg-Rheinhausen zu einer Mitglieder- und Bürgerversammlung in die AWO Rumeln-Kaldenhausen (47239), Kapellener Strasse 24a. Zum Thema „Schutz vor Starkregen und Zustands- und Funktionsprüfung des Kanalnetzes in Trinkwasserschutzgebieten“ wird ein Vortrag von der Verbraucherschutzzentrale NRW angeboten, der von der Referentin Rechtsanwältin Manuela Lierow gehalten wird. Manuela Lierow betreut das Projekt Haus- und Grundstücksentwässerung.
Das Trinkwasserschutzgebiet in Rumeln sollte Ende 2017 auslaufen. Dies hat auch die Kommunalpolitik und die Stadt Duisburg nachhaltig gefordert. Auf Antrag des derzeitigen Betreibers und der ENNI hat die Bezirksregierung dem Begehren der Stadt Duisburg und der Rumelner Bürger nicht stattgegeben und das Trinkwasserschutzgebiet besteht weiter, so das auch die daraus resultierenden Pflichten, wie Kanalprüfungen bis Ende 2020 umgesetzt werden müssen.
Diese Maßnahmen werden neben dem Schutz vor Starkregen auch in dem Vortrag erläutert. Die Abwasserkanäle im Trinkwasserschutzgebiet müssen auf Dichtigkeit durch ein zertifiziertes Unternehmen geprüft werden. Wenn Undichtigkeiten festgestellt werden, müssen dies auf Kosten der Eigentümer repariert werden. Hierdurch können im Einzelfall erhebliche Kosten entstehen.